Mahir Emreli

Aus Glubbwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mahir Emreli

Mahir Mahir oğlu Emreli (geb. Madatov; * 1. Juli 1997 in Baku) ist ein aserbaidschanischer Fußballspieler, der in der Saison 2024/2025 beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag stand.

Er trug die Rückennummer 30.

Karriere

Emreli begann 2007 in seiner Geburtsstadt in der Nachwuchsabteilung des FK Baku mit dem Fußballsport. Dort durchlief er diverse Altersklassen, entwickelte sich zu einem talentierten Stürmer und nahm im Rahmen einer Kooperation vom FK Baku an Trainingseinheiten mit Atlético Madrid und RC Lens teil. Im September 2014 debütierte er beim 2:1-Heimsieg gegen den Araz-Naxçıvan PFK in der höchsten aserbaidschanischen Spielklasse. In seiner ersten Saison als Profi 2014/15, bestritt er 17 Ligaspiele.

Am 16. Juli 2015 wechselte Emreli zum amtierenden Meister Qarabağ Ağdam, wo er einen Dreijahresvertrag unterzeichnete. Bereits in seinem ersten Ligaspiel für seinen neuen Verein steuerte er zum 2:0-Heimsieg gegen den AZAL PFK Baku einen Treffer bei. Nachdem er in den ersten Monaten nach seiner Ankunft als junger Spieler nur sporadisch zum Einsatz gekommen war, entwickelte er sich im März 2016 zum Stammspieler und konnte mit 7 Treffern in 16 Ligaeinsätzen das Vertrauen vom Trainer Qurbanov in seine Person zurückbezahlen. Am Saisonende errang mit Qarabağ den Meistertitel. Seinen Status als Stammspieler verlor er in der darauffolgenden Saison 2016/17 wieder, wo ihm in 21 Ligaeinsätzen nur vier Torerfolge gelangen. Dennoch gewann er mit seinem Verein erneut die aserbaidschanische Meisterschaft.

Erst in der nächsten Spielzeit 2017/18 gelang ihm wieder der Sprung in die Startformation von Erfolgstrainer Qurbanov. Er absolvierte 23 Ligaspiele in der Premyer Liqa, in denen er acht Treffer erzielte und wurde mit Qarabağ Ağdam wieder Meister. Der endgültige Durchbruch als Torjäger in der aserbaidschanischen Premyer Liqa gelang ihm in der Saison 2018/19, wo er am 13. Spieltag den ersten Hattrick seiner professionellen Laufbahn erzielte. Mit 16 Toren in 27 Ligaeinsätzen avancierte Emreli zum Torschützenkönig der Liga und gewann mit Qarabağ bereits seinen vierten Meistertitel in Folge. Die Spielzeit 2019/20 wurde nach dem 20. Spieltag aufgrund der COVID-19-Pandemie abgebrochen. Emreli gelangen in 16 Ligaeinsätzen 7 Tore, die ihm, zusammen mit drei weiteren Spielern, erneut die Torjägerkrone einbrachte. Mit Qarabağ wurde als Tabellenführer zum Meister erklärt, seine mittlerweile fünfte Meisterschaft in Aserbaidschan. Die Saison 2020/21 fand wieder regulär statt, Mahir Emreli erzielte 18 Tore in 22 Spielen und landete nur knapp auf dem 2.Platz der Torjägerliste. Am letzten Spieltag fand der große Showndown gegen den Meisterschaftskonkurrent und Zweitplatzierten Neftchi Baku PFK statt, wo man aufgrund einer 0:1 Niederlage die erneute Meisterschaft in Serie noch verspielte.

Im Sommer 2021 wechselte Emreli erstmals ins Ausland zum polnischen Erstligisten Legia Warschau. Obwohl er dort zum Stammpersonal gehörte und in 33 Pflichtspielen elf Treffer erzielte, schloss er sich schon sieben Monate später dem Rekordmeister Dinamo Zagreb aus Kroatien an. Gegen eben diesen Verein war er mit Legia Warschau noch in der 3. Runde zur Champions League Qualifikation gescheitert. In Zagreb kam er in der Rückrunde in 8 von 16 Spielen in der Liga zum Einsatz und feierte am Ende seine erste Meisterschaft im Ausland. In der Folgesaison 2022/23 kam er über der Status des Ergänzungsspielers nicht hinaus, Mitte Februar 2023 wurde er für den Rest der Saison in die türkische Süper Lig zu Konyaspor ausgeliehen. Auch dort wurde Emreli nicht zum Stammspieler, so dass er zur Saison 2023/24 wieder nach Zagreb zurückkehrte. Dort kämpfte er sich wieder in das Team, fiel jedoch aufgrund einer Verletzung einen Großteil der Saison aus. Insgesamt stand er in 47 Spielen für Dinamo Zagreb auf den Platz, in denen er 10 Tore beisteuerte.

Anfang August 2024 wechselte Emreli in die 2. Bundesliga zum 1. FC Nürnberg. Der Club hatte den Stürmer verpflichtet, nachdem er seinen Vertrag in Zagreb aufgelöst hatte und obwohl klar war, dass Emreli wegen einer Sprunggelenksverletzung nicht sofort zur Verfügung steht. Am 6.Spieltag Ende September 2024, gab er sein Debüt für den Club als er in der ersten Halbzeit gegen Hertha BSC für den verletzten Goller eingewechselt wurde. Fortan war Emreli als Stammspieler nicht mehr wegzudenken und bildete zusammen mit Stefanos Tzimas das Sturmpaar. Bei den Erfolgen im Derby gegen Fürth, gegen Regensburg und beim Unentschieden beim HSV spielte er sich mit seinen Toren in die Herzen der Fans. Anfang Februar 2025 kamen Wechselgerüchte um Emreli auf, weshalb der Verein ihn aus dem Trainingsbetrieb nahm. Emreli dementierte diese Ende Februar, seinen Stammplatz hatte mittlerweile Winterneuzugang Antiste eingenommen. Nachdem am 29.Spieltag beide Sturmpartner nicht zur Verfügung standen, kehrte Emreli zurück in die Anfangself des FCN. Im Saisonendspurt erzielte er in 6 Spielen 7 Tore in der 2. Bundesliga. Dennoch verkündete der Verein, dass Emreli im Sommer 2025 den FCN bereits wieder verlassen wird.

Spiele für den 1. FC Nürnberg:

  • 2. Bundesliga: 24 Spiele (10 Tore)
  • DFB-Pokal: 1 Spiel (1 Tor)
  • Freundschaft/Test: 2 Spiele (1 Tor)

(letzter Einsatz: am 34. Spieltag der Saison 2024/25)

Nationalmannschaft

Von 2012 bis 2018 durchlief der Stürmer von der U17 bis zur U21 diverse aserbaidschanische Jugendauswahlmannschaften und dabei erzielte in 27 Partien sechs Treffer.

Sein Debüt in der aserbaidschanischen A-Nationalmannschaft gab er im März 2017 bei einer 1:2-Testspielniederlage gegen Katar. Sein erstes Länderspieltor folgte im Mai 2018 beim 3:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Kirgisistan. Mit mittlerweile 53 Einsätzen (6 Toren) gehört er zu Stamm der Nationalmannschaft Aserbaidschans.

Titel / Erfolge

  • Aserbaidschanischer Meister: 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 (jeweils mit Qarabağ Ağdam)
  • Aserbaidschanischer Pokalsieger: 2016, 2017 (jeweils mit Qarabağ Ağdam)
  • Kroatischer Meister: 2022, 2023, 2024 (jeweils mit Dinamo Zagreb)
  • Kroatischer Supercupsieger 2023 (mit Dinamo Zagreb)
  • Kroatischer Pokalsieger 2024 (mit Dinamo Zagreb)
  • Torschützenkönig
    • 2018/19 in der Premyer Liqa (27 Spiele / 16 Tore)
    • 2019/20 in der Premyer Liqa (16 Spiele / 7 Tore)

Trivia

Im Mai 2019 änderte er seinen Nachnamen von Madatov zu Emreli. Er nahm damit den Geburtsnamen seiner Mutter an, da er die erneute Heirat seines Vaters nicht akzeptierte und dies auch öffentlich so kommunizierte.

Weblinks